Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Was ist Wordfence? Ein Leitfaden zur WordPress-Sicherheit 2024

Ist Wordfence sein Geld wert? Unser Expertenleitfaden erklärt, warum es dich blockiert, die Unterschiede zwischen den kostenlosen und Premium-Plänen, die besten Alternativen wie Sucuri und wie es deine Website schützt.

Share your love

Mit WordPress, das über 43 % des gesamten Internets antreibt, ist es zum größten Ziel für Hacker, Bots und böswillige Akteure weltweit geworden. Für jeden Website-Besitzer, von einem persönlichen Blogger bis hin zu einem florierenden E-Commerce-Geschäft, macht diese Realität eine robuste Sicherheit nicht nur zu einem Feature, sondern zu einer Notwendigkeit. Sie zu ignorieren ist, als würde man die Haustür in einer belebten Stadt offen lassen. Hier kommt Wordfence ins Spiel.

Als eines der beliebtesten und umfassendsten Sicherheits-Plugins im WordPress-Ökosystem wird Wordfence von über 5 Millionen Website-Besitzern als ihre erste und letzte Verteidigungslinie vertraut. Es ist eine leistungsstarke Suite von Tools, die entwickelt wurde, um Ihre Website vor einer Vielzahl digitaler Bedrohungen zu schützen. Aber was genau ist es, wie funktioniert es und ist es die richtige Wahl für Sie? Dieser Leitfaden bietet eine definitive, von Experten geleitete Erkundung von allem, was Wordfence zu bieten hat, von seinen Kernfunktionen und Preisplänen bis hin zur Fehlerbehebung häufiger Probleme und dem Vergleich mit seinen Hauptkonkurrenten.

Was ist Wordfence? Ihr digitaler Bodyguard für WordPress-Seiten

Im Kern ist Wordfence ein All-in-One-Sicherheits-Plugin für WordPress-Websites, das entwickelt wurde, um Ihre Seite vor Bedrohungen wie Hacking, Malware, Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen und Brute-Force-Login-Versuchen zu schützen. Entwickelt von Defiant Inc. und gegründet 2012 von Mark Maunder und Kerry Boyte, ist das Plugin zu einem Grundpfeiler der WordPress-Sicherheitslandschaft geworden, mit über 30.000 Downloads pro Tag. Seine immense Beliebtheit und langjährige Reputation festigen es als ein legitimes und unverzichtbares Werkzeug für Website-Besitzer.

Der Hauptzweck von Wordfence besteht darin, ein mehrschichtiges Verteidigungssystem für Ihre Website bereitzustellen. Dies wird durch drei Hauptsäulen erreicht: eine Web Application Firewall (WAF), um böswilligen Verkehr zu blockieren, einen Malware-Scanner, um schädlichen Code zu erkennen und zu entfernen, und eine Suite von Login-Sicherheitsfunktionen, um den häufigsten Eingangsbereich zu sichern.

Für Freiberufler, Agenturen und kleine Geschäftsinhaber, die mehrere Websites verwalten, bietet Wordfence eine besonders leistungsstarke Funktion namens Wordfence Central. Dies ist ein kostenloses, zentrales Dashboard, das es Ihnen ermöglicht, den Sicherheitsstatus aller Ihrer WordPress-Seiten von einem einzigen Ort aus zu überwachen. Sie können Sicherheitsvorlagen anwenden, Warnungen anzeigen und Lizenzen über Ihr gesamtes Portfolio verwalten, ohne sich bei jeder Seite einzeln anmelden zu müssen. Die Entscheidung, diese leistungsstarke Management-Plattform kostenlos anzubieten, ist strategisch; sie löst ein massives operatives Problem für Web-Profis und macht Wordfence zu einem unverzichtbaren Teil ihres Workflows und der Standardwahl für Kundenprojekte.

Wie Wordfence funktioniert: Die Anatomie eines Sicherheits-Plugins

Um den Wert von Wordfence wirklich zu verstehen, ist es wichtig, über die Funktionsliste hinauszuschauen und zu sehen, wie seine Komponenten zusammenarbeiten, um eine sichere Umgebung zu schaffen. Das Plugin arbeitet nach dem “Verteidigung-in-Tiefen”-Philosophie, bei der jede Sicherheitsebene dazu dient, Bedrohungen zu erfassen, die eine andere Ebene möglicherweise übersehen könnte.

Die Kernkomponenten: Firewall, Scanner und Login-Sicherheit

Die Schutzstrategie von Wordfence basiert auf der Synergie seiner drei Kernkomponenten.

1. Web Application Firewall (WAF): Dies ist die erste Verteidigungslinie Ihrer Website, die als wachsamem Wächter fungiert, der den gesamten eingehenden Verkehr inspiziert. Sie wurde speziell entwickelt, um böswillige Anfragen zu identifizieren und zu blockieren, bevor sie Ihre Seite erreichen und Schwachstellen im WordPress-Kern, in Themes oder Plugins ausnutzen können. Die WAF schützt gegen eine Vielzahl gängiger Angriffe, darunter SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und bösartige Datei-Uploads.

2. Malware-Scanner: Wenn die Firewall der Wächter ist, dann ist der Scanner die Sicherheitsstreife innerhalb der Mauern. Diese Komponente überprüft regelmäßig alle Dateien Ihrer Website – einschließlich Kern-Dateien, Themes und Plugins – auf Anzeichen einer Infektion. Sie vergleicht Ihre Dateien mit einer ständig aktualisierten Datenbank bekannter Malware-Signaturen, um Hintertüren, SEO-Spam, bösartige Weiterleitungen und injizierten Code zu finden. Eine kritische Funktion des Scanners ist seine Fähigkeit, kompromittierte Dateien zu reparieren. Wenn er feststellt, dass eine Kern-Datei von WordPress verändert wurde, kann er die beschädigte Datei durch eine makellose, originale Version aus dem offiziellen WordPress-Repository ersetzen und so die Infektion effektiv entfernen.

3. Login-Sicherheit: Viele Angriffe basieren nicht auf ausgeklügelten Code-Exploits, sondern auf einer viel einfacheren Schwachstelle: schwachen oder gestohlenen Passwörtern. Wordfence sichert diesen kritischen Zugangspunkt mit mehreren wichtigen Funktionen. Es bietet eine robuste zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die eine zweite Verifizierungsform (wie einen Code von Ihrem Telefon) zum Anmelden erfordert. Dieses Feature, einst ein Premium-Add-on, ist jetzt für alle Benutzer, sowohl kostenlose als auch zahlende, verfügbar. Das Plugin bietet auch leistungsstarken Brute-Force-Schutz, der IP-Adressen automatisch nach einer festgelegten Anzahl fehlgeschlagener Login-Versuche blockiert, um zu verhindern, dass Bots endlos Ihr Passwort erraten. Es kann sogar Login-Versuche von Benutzern blockieren, die versuchen, Passwörter zu verwenden, die in öffentlichen Datenpannen offengelegt wurden, und fügt so eine weitere Ebene der proaktiven Verteidigung hinzu.

Diese drei Komponenten sind nicht nur separate Werkzeuge; sie bilden ein integriertes System. Die Firewall ist proaktiv und stoppt bekannte Angriffe, bevor sie geschehen. Der Scanner ist diagnostisch und sucht nach Bedrohungen, die möglicherweise die Firewall übersehen hat. Und die Login-Sicherheitsfunktionen sichern den am häufigsten von Menschen angegriffenen Angriffsvektor. Zusammen schaffen sie eine umfassende Sicherheitslage, die Bedrohungen aus mehreren Blickwinkeln begegnet.

Endpoint vs. Cloud: Verstehen des Firewall-Vorteils von Wordfence

Der wichtigste technische Aspekt, der Wordfence definiert, ist seine Endpoint-Firewall-Architektur. Dies ist eine grundlegende Designwahl, die es von vielen Wettbewerbern unterscheidet, wie Sucuri und Cloudflare, die cloudbasierte Firewalls verwenden.

Eine Endpoint-Firewall läuft direkt auf dem Server Ihrer Website als Teil der WordPress-Anwendung. Wenn Sie Wordfence optimieren, fügt es eine Direktive namens

auto_prepend_file zu einer Serverkonfigurationsdatei (wie .htaccess oder .user.ini) hinzu. Diese clevere Technik zwingt den Wordfence-Firewall-Code, sich zu laden und zu laufen bevor jeder andere Teil Ihrer WordPress-Seite, einschließlich der Kernsoftware, Ihres Themes und aller anderen Plugins. Dieser “Erweiterte Schutz”-Modus ist das höchste Sicherheitsniveau, das Wordfence bietet.

Diese Architektur bietet drei deutliche Vorteile:

  1. Sie kann nicht umgangen werden. Da die Firewall in Ihre Seite integriert ist, kann ein Angreifer sie nicht umgehen, indem er die direkte IP-Adresse Ihres Servers entdeckt – eine potenzielle Schwäche von Cloud-Firewalls.
  2. Sie bricht keine Verschlüsselung. Cloud-Firewalls sehen den Verkehr, bevor er durch das SSL-Zertifikat Ihres Servers entschlüsselt wird. Wordfence läuft am Endpoint, das heißt, es analysiert den Verkehr nachdem er entschlüsselt wurde, was ihm vollständige Sicht auf den Anfrageinhalt gibt.
  3. Sie hat eine tiefe Integration in WordPress. Da sie als Teil von WordPress läuft, hat die Firewall Zugriff auf kontextbezogene Informationen auf Anwendungsebene. Zum Beispiel kann sie Sicherheitsentscheidungen basierend auf der Rolle eines Benutzers treffen (z. B. Administrator vs. Abonnent), was eine Cloud-Firewall nicht kann.

Diese Architektur hat jedoch einen Nachteil. Da die Firewall auf Ihrem Server läuft, verwendet sie die Ressourcen Ihres Servers (CPU und Speicher). Während intensiven Scannens kann dies manchmal zu einer spürbaren Leistungseinbuße führen, insbesondere bei unterdimensionierten Shared-Hosting-Plänen. Cloud-Firewalls hingegen filtern den Verkehr außerhalb des Standorts, was fast keine Leistungsbelastung zur Folge hat und oft die Geschwindigkeit einer Seite durch ihre integrierten Content Delivery Networks (CDNs) erhöht.

Letztlich hängt die Wahl zwischen einer Endpoint- und einer Cloud-Firewall von Ihren Prioritäten ab. Für diejenigen, die den tiefsten Grad an Sicherheitsintegration priorisieren und auf adäquatem Hosting sind, ist der Endpoint-Ansatz von Wordfence überlegen. Für diejenigen mit eingeschränktem Hosting, die Leistung über alles andere priorisieren, kann eine Cloud-Lösung besser geeignet sein.

“Zugriff auf diese Website ist blockiert”: Warum Wordfence Sie blockiert & wie Sie es beheben können

Vielleicht ist die häufigste – und stressigsten – Interaktion eines Benutzers mit Wordfence das Erscheinen der gefürchteten “Zugriff auf diese Website ist blockiert”-Seite. Obwohl alarmierend, bedeutet diese Nachricht, dass das Plugin seine Arbeit macht. Zu verstehen, warum es passiert und wie man es behebt, ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Seitenadministrator.

Häufige Gründe, warum Sie den Blockbildschirm sehen

Wordfence kann Sie aus mehreren Gründen blockieren, meist weil Ihre Aktionen versehentlich mit einer Sicherheitsregel übereinstimmen, die vom Website-Besitzer konfiguriert wurde.

  • Brute-Force-Schutz: Sie haben zu viele fehlgeschlagene Login-Versuche in kurzer Zeit gemacht. Dies ist der häufigste Grund für eine Sperrung. Es kann auch durch den Versuch, sich mit einem Benutzernamen anzumelden, der speziell überwacht wird, wie z. B. “admin”, ausgelöst werden.
  • Rate Limiting überschritten: Sie haben zu viele Seiten zu schnell angefordert. Dies kann durch schnelles Aktualisieren von Seiten oder durch ein Plugin ausgelöst werden, das viele Hintergrundanfragen stellt.
  • Verstoß gegen Firewall-Regel: Sie haben eine Aktion ausgeführt – wie eine spezifische Suchanfrage, das Einreichen eines Formulars oder sogar das Bearbeiten einer Seite mit bestimmtem Code – die eine Firewall-Regel ausgelöst hat, die dazu dient, einen böswilligen Angriff zu stoppen. Dies ist als “falscher Positiv” bekannt.
  • Verwendung eines kompromittierten Passworts: Sie haben versucht, sich mit einem Passwort anzumelden, das in einer öffentlichen Datenpanne gefunden wurde. Zu Ihrem Schutz blockiert Wordfence diese bekannten kompromittierten Passwörter.
  • Echtzeit-IP-Blockliste: Ihre IP-Adresse steht auf der globalen Liste von Wordfence für böswillige IPs. Dies kann auch passieren, wenn Sie nichts falsch gemacht haben, insbesondere wenn Sie sich auf einer gemeinsamen oder dynamischen IP-Adresse befinden, die kürzlich für böswillige Aktivitäten verwendet wurde.
  • Landesblockierung: Der Website-Besitzer hat Wordfence Premium so konfiguriert, dass der gesamte Verkehr aus Ihrer geografischen Region blockiert wird.

Um Ihnen zu helfen, das Problem schnell zu diagnostizieren, hier eine Übersicht der häufigsten Blocknachrichten und was sie bedeuten.

Blocknachricht/GrundWas es wahrscheinlich bedeutetUnmittelbare Lösung für Administratoren
Sie sind vorübergehend gesperrtSie haben den Brute-Force-Schutz ausgelöst, indem Sie zu viele fehlgeschlagene Login-Versuche gemacht haben.Verwenden Sie den Link “Entsperr-E-Mail senden” auf der Blockseite, um sofort wieder Zugang zu erhalten.
Durch Login-Sicherheitseinstellung blockiertSie haben versucht, sich mit einem Benutzernamen (z. B. ‘admin’) anzumelden, der auf einer Sofort-Blockliste steht.Verwenden Sie die Entsperr-E-Mail. Nachdem Sie wieder Zugang haben, überprüfen Sie Ihre Brute-Force-Schutz-Einstellungen.
Passwort steht auf einer kompromittierten ListeDas Passwort, das Sie verwendet haben, ist bekannt, dass es aus einer früheren Datenpanne auf einer anderen Website kompromittiert wurde.Setzen Sie Ihr Passwort auf ein neues, einzigartiges und starkes zurück, um wieder Zugang zu erhalten.
403 Verboten: Eine potenziell unsichere Operation wurde erkanntIhre Aktion hat eine Regel der Web Application Firewall (WAF) ausgelöst. Dies ist ein falscher Positiv.Verwenden Sie die Entsperr-E-Mail, wenn nötig. Sobald Sie wieder drin sind, suchen Sie die blockierte Aktion im Live-Verkehr und “Erlauben” Sie sie.
Ihr Zugriff auf diese Seite wurde eingeschränktIhre IP-Adresse hat die Rate-Limiting-Regeln der Seite überschritten (zu viele Anfragen pro Minute).Warten Sie, bis die vorübergehende Blockierung abläuft. Wenn sie anhält, kontaktieren Sie den Website-Besitzer oder deaktivieren Sie das Plugin über FTP.
Ihre IP-Adresse steht auf einer Liste bekannter AngreiferIhre IP steht auf der Echtzeit-IP-Blockliste von Wordfence. Dies ist ein Premium-Feature.Die Blockseite bietet ein Formular, um einen falschen Block zu melden, aber eine Entfernung ist nicht garantiert. Die Verwendung eines VPN kann helfen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um wieder Zugriff auf Ihre Seite zu erhalten

Wenn Sie sich ausgesperrt fühlen, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt einen klaren Prozess, um wieder Zugang zu erhalten.

Wenn Sie ein regulärer Benutzer oder Besucher sind:

Ihre einzige Option ist, den Eigentümer oder Administrator der Website zu kontaktieren. Die Blockierung ist das Ergebnis ihrer Sicherheitseinstellungen, und nur sie können diese anpassen oder Sie entsperren.

Wenn Sie der Seitenadministrator sind:

  1. Verwenden Sie die Entsperr-E-Mail (einfachste Methode): Die Wordfence-Blockseite zeigt eine Schaltfläche oder einen Link an, um eine Entsperr-E-Mail an die Adresse des Administrators zu senden. Klicken Sie darauf, und Sie erhalten einen speziellen Link, der die Blockierung umgeht und es Ihnen ermöglicht, sich anzumelden. Dies funktioniert in der überwiegenden Mehrheit der Fälle. Wenn die E-Mail nicht ankommt, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Wenn der Link sagt, dass der Token abgelaufen ist, könnte dies an aggressivem Seiten-Caching auf Ihrer Seite liegen; in diesem Fall müssen Sie zum manuellen Override übergehen.
  2. Manueller Override über FTP (die Sicherungsmethode): Wenn Sie die Entsperr-E-Mail nicht empfangen oder verwenden können, müssen Sie das Plugin vorübergehend auf Serverebene deaktivieren. Dies unterstreicht einen kritischen Punkt für alle Website-Besitzer: Sie müssen Zugriff auf die Dateien Ihrer Seite über FTP, SFTP oder den Dateimanager Ihres Webhosts haben. Sich nur auf das WordPress-Dashboard zu verlassen, ist ein einzelner Fehlerpunkt.
    • Schritt 1: Verbinden Sie sich mit dem Server Ihrer Website mithilfe eines FTP-Clients (wie FileZilla) oder dem Dateimanager des Hosting-Kontrollpanels.
    • Schritt 2: Navigieren Sie zum wp-content-Ordner Ihrer WordPress-Installation und öffnen Sie dann den plugins-Ordner.
    • Schritt 3: Suchen Sie den Ordner mit dem Namen wordfence.
    • Schritt 4: Benennen Sie diesen Ordner in etwas anderes um, wie wordfence_disabled oder wordfence.bak. Diese Aktion deaktiviert sofort das Plugin, einschließlich seiner Firewall, und ermöglicht es Ihnen, auf Ihre wp-admin-Anmeldeseite zuzugreifen.
    • Schritt 5: Melden Sie sich wie gewohnt in Ihrem WordPress-Dashboard an.
    • Schritt 6: Sobald Sie drinnen sind, gehen Sie zurück zu Ihrem FTP-Client oder Dateimanager und benennen Sie den Ordner wieder in wordfence um. Dies aktiviert das Plugin erneut und bewahrt alle Ihre vorherigen Einstellungen. Sie können dann zu den Wordfence-Einstellungen navigieren und die Regel anpassen, die dazu geführt hat, dass Sie zunächst ausgesperrt wurden (z. B. indem Sie Ihre IP auf die Erlaubenliste setzen oder eine Rate-Limiting-Regel lockern).

Ist Wordfence sein Geld wert? Entschlüsselung der kostenlosen, Premium- und Care-Pläne

Eine der häufigsten Fragen zu Wordfence ist, ob sich die bezahlten Pläne lohnen. Die Antwort hängt ganz von den Zielen Ihrer Website, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Budget ab. Wordfence ist nicht nur ein Produkt; es ist ein gestaffeltes Angebot, das darauf ausgelegt ist, die Bedürfnisse aller zu erfüllen, von Hobbybloggern bis hin zu unternehmenskritischen Unternehmen.

Wordfence Free: Robuster Schutz für die meisten Benutzer

Zunächst einmal, lassen Sie uns klarstellen: Wordfence Free ist keine eingeschränkte “Lite”-Version. Es ist ein außergewöhnlich leistungsstarkes und vollständiges Sicherheits-Plugin, das eine starke Basis für den Schutz jeder WordPress-Seite bietet. Die kostenlose Version umfasst die vollständige Endpoint-Firewall, den vollständigen Malware-Scanner, Brute-Force-Schutz, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Rate-Limiting-Kontrollen. Für viele persönliche Blogs, Portfolios und kleine Unternehmenswebsites ist die kostenlose Version von Wordfence mehr als ausreichend, insbesondere wenn sie mit der kostenlosen Stufe eines Dienstes wie Cloudflare für DDoS-Schutz und CDN-Vorteile kombiniert wird.

Die wichtigste Einschränkung der kostenlosen Version ist eine 30-tägige Verzögerung bei Bedrohungsintelligenz-Updates. Das bedeutet, dass, wenn das Wordfence-Team eine neue Schwachstelle entdeckt und eine neue Firewall-Regel oder Malware-Signatur erstellt, um sie zu blockieren, kostenlose Benutzer dieses Update 30 Tage nach den Premium-Nutzern erhalten.

Dieses 30-tägige Verzögerungsmodell ist ein kalkuliertes Risikomodell. Die Realität von Cyberangriffen ist, dass ausgeklügelte, brandneue “Zero-Day”-Exploits selten sind und typischerweise für hochpreisige Ziele reserviert sind. Die überwiegende Mehrheit der Angriffe, die kleinere Websites treffen, sind automatisierte Kampagnen, die Schwachstellen ausnutzen, die seit Wochen oder Monaten bekannt sind. In den meisten Fällen ist das 30 Tage alte Regelwerk immer noch sehr effektiv, um diese gängigen, weit verbreiteten Angriffe zu stoppen. Die kostenlose Version schützt Sie vor den am häufigsten Bedrohungen; die Premium-Version schützt Sie vor den am neuesten Bedrohungen.

Wordfence Premium: Ist Echtzeit-Bedrohungsintelligenz 149 $ wert?

Wordfence Premium, das 149 $ pro Jahr für eine Einzel-Site-Lizenz kostet, ist für Benutzer gedacht, die sich das 30-tägige Risiko nicht leisten können. Dazu gehören E-Commerce-Stores, Mitgliedsseiten und jedes Geschäft, bei dem die Betriebszeit der Website und die Datenintegrität direkt mit den Einnahmen verbunden sind.

Der Hauptwert von Premium besteht in der Echtzeit-Bedrohungsintelligenz. Sie erhalten Firewall-Regeln und Malware-Signaturen in dem Moment, in dem sie veröffentlicht werden, was sofortigen Schutz vor neu entdeckten Bedrohungen bietet.

Zusätzlich zu Echtzeit-Updates umfasst Wordfence Premium mehrere andere wichtige Funktionen:

  • Echtzeit-IP-Blockliste: Blockiert proaktiv Anfragen von über 40.000 IP-Adressen, die bekannt dafür sind, aktiv Angriffe im Wordfence-Netzwerk durchzuführen.
  • Landesblockierung: Ermöglicht es Ihnen, allen Verkehr aus bestimmten geografischen Regionen zu blockieren, ein leistungsstarkes Werkzeug, um gezielte Angriffe zu stoppen.
  • Reputationsprüfungen: Überwacht, ob die IP oder Domain Ihrer Seite wegen Spam auf einer schwarzen Liste steht, was die E-Mail-Zustellbarkeit und SEO erheblich beeinträchtigen kann.
  • Premium-Support: Bietet Zugang zu einem dedizierten, ticketbasierten Unterstützungssystem für schnellere und detailliertere Hilfe im Vergleich zu den öffentlichen Foren, die für den kostenlosen Support verwendet werden.

Die Entscheidung zum Upgrade kommt oft auf das Gefühl der Sicherheit an. Wie viele Benutzer auf Plattformen wie Reddit festgestellt haben, ist, wenn Ihre Seite ein kritisches Geschäftsgut ist, die jährliche Gebühr ein kleiner Preis für die Gewissheit, dass Sie den aktuellsten Schutz haben.

MerkmalWordfence FreeWordfence Premium
Firewall- & Malware-Signatur-UpdatesUm 30 Tage verzögertEchtzeit (sofortige Updates)
Echtzeit-IP-BlocklisteNeinJa (blockiert über 40.000 bösartige IPs)
LandesblockierungNeinJa
Spam/ReputationsprüfungenNeinJa
KundensupportCommunity-ForenTicketbasierter Premium-Support
Scan-PlanungAlle 3 Tage (fest)Unbegrenzt & anpassbar
Jährliche Kosten0 $149 $ pro Seite

Wordfence Care & Response: Für unkomplizierte, unternehmenskritische Sicherheit

Die Preisstruktur von Wordfence offenbart eine fundamentale Wahrheit über die Web-Sicherheit: Es ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Service. Für Geschäftsinhaber, denen die Zeit, Expertise oder der Wunsch fehlt, ihre eigene Sicherheit zu verwalten, bietet Wordfence zwei verwaltete Stufen an, die Sicherheit und Expertenintervention verkaufen.

  • Wordfence Care (590 $/Jahr): Dieser Plan ist für den beschäftigten Geschäftsinhaber, der die Sicherheit vollständig delegieren möchte. Er umfasst alle Funktionen von Wordfence Premium, aber das Wordfence-Team von Sicherheitsanalysten installiert, konfiguriert und optimiert das Plugin persönlich für Sie. Am wichtigsten ist, dass es unbegrenzte praktische Vorfallreaktionen bietet. Wenn Ihre Seite während dieses Plans gehackt wird, wird deren Team sie professionell säubern und wiederherstellen, ohne zusätzliche Kosten. Nutzerbewertungen für diesen Dienst sind überwältigend positiv, wobei Kunden dem Care-Team dafür danken, ihre gehackten Websites gerettet zu haben.
  • Wordfence Response (1250 $/Jahr): Dies ist der Top-Tier-Plan für unternehmenskritische Websites, bei denen jede Art von Ausfallzeit zu erheblichen finanziellen Verlusten führt. Er umfasst alle Vorteile von Wordfence Care, bietet jedoch einen Service-Level-Agreement (SLA) mit einer garantierten Reaktionszeit von 1 Stunde, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Diese Pläne verschieben die Diskussion von einem Do-It-Yourself (DIY)-Modell (Free/Premium) zu einem Done-For-You (DFY)-Modell. Für einen SMB-Eigentümer kann die Kosten des Care-Plans erheblich geringer sein als die Kosten für verlorenes Geschäft und die Notfallgebühren für eine einmalige Aufräumaktion nach einem Hack, die 490 $ oder mehr betragen kann.

Der ultimative Showdown: Wordfence vs. Top-Alternativen

Wordfence ist ein dominierender Akteur, aber nicht die einzige Option. Der WordPress-Sicherheitsmarkt ist überfüllt, und mehrere wichtige Wettbewerber bieten verschiedene Ansätze zum Schutz Ihrer Seite an. Diese Unterschiede zu verstehen, ist der Schlüssel, um eine informierte Wahl zu treffen.

Wordfence vs. Sucuri: Die Endpoint vs. Cloud Firewall-Debatte

Der häufigste Vergleich ist zwischen Wordfence und Sucuri, da sie die beiden primären Philosophien der Firewall-Architektur repräsentieren.

Wie bereits besprochen, verwendet Wordfence eine Endpoint-WAF, die auf Ihrem Server läuft, während Sucuri eine cloudbasierte WAF verwendet, die als Proxy fungiert und den Verkehr filtert, bevor er Ihren Server erreicht. Dieser grundlegende Unterschied führt zu mehreren wichtigen Unterschieden:

  • Leistung: Sucuri hat in der Regel einen geringeren Einfluss auf die Serverressourcen und kann mit ihrem integrierten CDN oft die Geschwindigkeit der Seite verbessern. Wordfence, das auf Ihrem Server läuft, kann einen signifikanten Leistungseinfluss haben, insbesondere während Scans.
  • Sicherheit: Die Endpoint-Firewall von Wordfence kann nicht umgangen werden und hat eine tiefere Integration mit WordPress. Die Cloud-Firewall von Sucuri ist leistungsstark, könnte aber theoretisch umgangen werden, wenn ein Angreifer die wahre IP-Adresse Ihres Servers findet.
  • Malware-Entfernung: Die Plattformpläne von Sucuri sind auf ihren unbegrenzten Hack-Aufräumdienst ausgelegt. Wenn Sie auf ihrer Plattform sind, reinigen sie Ihre Seite so oft wie nötig. Der Aufräumdienst von Wordfence ist in seinen höherwertigen Care- und Response-Plänen enthalten oder als separater, kostspieliger Dienst verfügbar.
  • Preisgestaltung: Die Preismodelle sind wettbewerbsfähig, aber unterschiedlich strukturiert. Wordfence Premium ist eine einmalige jährliche Gebühr für die Software. Die Pläne von Sucuri sind gestaffelt, wobei die vollständige Plattform (einschließlich der WAF und unbegrenzter Aufräumaktionen) bei 199,99 $ pro Jahr beginnt.
MerkmalWordfenceSucuri
Firewall-ArchitekturEndpoint (läuft auf Ihrem Server)Cloud / DNS-Level (läuft auf ihren Servern)
LeistungsbeeinträchtigungKann ressourcenintensiv seinMinimal; umfasst eine leistungssteigernde CDN
Malware-EntfernungDIY-Tools; unbegrenzte Aufräumaktionen in hochpreisigen PlänenUnbegrenzte Aufräumaktionen in allen Plattformplänen enthalten
SchwachstellenscannenTiefes, WordPress-spezifisches ScannenFokussiert auf veraltete Software; verlässt sich auf WAF
PreismodellFreemium; Premium-SoftwarelizenzFreemium; Plattform-als-Service-Abonnement

Wordfence vs. Solid Security (iThemes): Ein Blick auf die Funktionen

Solid Security (ehemals das beliebte iThemes Security) verfolgt einen anderen Ansatz. Während Wordfence eine dedizierte Bedrohungserkennungs- und Blockierungsmaschine ist, kann Solid Security besser als Toolkit zur “Härtung von WordPress” beschrieben werden.

Historisch gesehen war der größte Unterschied, dass iThemes Security keine echte Web Application Firewall hatte und nur einen sehr grundlegenden Malware-Scanner bot, der öffentliche schwarze Listen überprüfte. Seine Stärken lagen in Funktionen, die die Standardinstallation von WordPress “härten”, wie z. B. die Durchsetzung starker Passwörter, das Ändern von Standard-URLs und das Bereitstellen von Datenbank-Backups – eine Funktion, die Wordfence fehlt.

Obwohl Solid Security sich weiterentwickelt hat, bleiben die grundlegenden Philosophien unterschiedlich. Kritische Bewertungen und funktionsbasierte Vergleiche kommen oft zu dem Schluss, dass die kostenlose Version von Wordfence einen überlegenen aktiven Bedrohungsschutz (Firewall und Scanner) bietet als sogar die Premium-Versionen seines iThemes/Solid Security-Pendants. Nutzer auf Shared Hosting haben zudem berichtet, dass iThemes ressourcenintensiver sein kann als Wordfence, entgegen dem, was man erwarten könnte. Dieser Vergleich dreht sich weniger darum, welches “besser” ist, sondern vielmehr darum, welchen Sicherheitsansatz Sie priorisieren: aktive Bedrohungsblockierung (Wordfence) oder passive Systemhärtung (Solid Security).

Wordfence vs. MalCare: Der moderne Herausforderer

MalCare hat sich als starker Mitbewerber positioniert, indem es sich als Lösung für die häufigsten Kritiken an Wordfence präsentiert: Leistung und Alarm-Müdigkeit.

Der Hauptverkaufsgrund von MalCare ist, dass es alle seine ressourcenintensiven Malware-Scans auf seinen eigenen Servern und nicht auf Ihren durchführt. Dies bedeutet, dass es nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Seite hat, was direkt die häufigste Beschwerde über Wordfence anspricht. Darüber hinaus behauptet MalCare, dass sein Scanner fortschrittlicher ist und in der Lage ist, komplexe Malware in Datenbanken und Premium-Plugins zu finden, wo signaturbasierte Scanner möglicherweise versagen. Es verspricht auch ein saubereres Alarmsystem mit weniger falschen Positiven.

In Bezug auf das Geschäftsmodell ähnelt MalCare Sucuri, indem es unbegrenzte, mit einem Klick durchführbare Malware-Aufräumaktionen in seinen kostenpflichtigen Plänen bündelt, die zu einem niedrigeren Preis beginnen als die von Sucuri. Dies macht es zu einer attraktiven Alternative für Benutzer, die Leistung priorisieren und einen umfassenden Aufräumdienst möchten, ohne für einen hochpreisigen Plan zu zahlen.

PluginStärkeIdeal BenutzerPotenzielle Schwäche
WordfenceEndpoint-Firewall & BedrohungsintelligenzSicherheitsfokussierter DIYer, der die meisten Daten und Kontrolle möchte.Kann ressourcenintensiv auf Shared Hosting sein; Alarm-Müdigkeit.
Solid SecuritySystemhärtung & BenutzersicherheitAnfänger, der die grundlegenden WordPress-Einstellungen absichern möchte.Fehlt eine robuste Firewall und ein tiefer Malware-Scanner.
MalCareLeistung & einfache Malware-AufräumaktionenGeschäftsinhaber auf Shared Hosting, die die Geschwindigkeit der Seite priorisieren.Verlässt sich auf seine eigenen Server für Scans; neuerer Mitbewerber.
SucuriCloud-Firewall & verwaltete AufräumaktionenGeschäftsinhaber, der eine DFY-Lösung mit CDN wünscht.Cloud WAF kann komplex in der Einrichtung sein; höherer Einstiegspreis.

Verwaltung Ihrer Wordfence-Installation

Ob Sie ein Problem beheben oder zu einer anderen Sicherheitslösung wechseln, zu wissen, wie Sie Ihre Wordfence-Installation ordnungsgemäß verwalten, ist unerlässlich. Aufgrund seiner tiefen Integration erfordert das Deaktivieren oder Entfernen mehr Sorgfalt als bei einem typischen Plugin.

Wie man Wordfence vorübergehend deaktiviert, ohne Einstellungen zu verlieren

Es gibt mehrere Szenarien, in denen Sie Wordfence vorübergehend deaktivieren müssen, ohne Ihre sorgfältig konfigurierten Einstellungen zu verlieren.

  • Wenn Sie auf Ihr Dashboard zugreifen können: Die einfachste Methode ist, zu Plugins > Installierte Plugins zu navigieren, Wordfence zu finden und auf Deaktivieren zu klicken. Ein Popup erscheint und fragt, ob Sie auch alle Daten löschen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option Alle Wordfence-Tabellen und Daten beibehalten auswählen. Sie können es später mit allen Einstellungen wieder aktivieren.
  • Wenn die Firewall eine legitime Aktion blockiert: Versuchen Sie, die Firewall in den Lernmodus zu versetzen, bevor Sie sie vollständig deaktivieren. Gehen Sie zu Wordfence > Firewall und ändern Sie den “Status der Web Application Firewall” auf “Lernmodus”. Führen Sie die blockierte Aktion aus und schalten Sie den Status dann wieder auf “Aktiv und schützend”. Dies lehrt die Firewall, dass Ihre Aktion sicher ist.
  • Wenn Sie von Ihrer Seite ausgesperrt sind: Verwenden Sie die manuelle Übersteuerungsmethode, die zuvor beschrieben wurde. Das Umbenennen des wordfence-Plugin-Ordners in /wp-content/plugins/ deaktiviert das Plugin, bewahrt jedoch alle seine Einstellungen in der Datenbank. Sobald Sie wieder Zugang haben und das Problem behoben haben, wird das Zurückbenennen des Ordners in wordfence es genau so reaktivieren, wie es war.

Der vollständige Leitfaden zur Deinstallation von Wordfence (und seinem erweiterten Schutz)

Das vollständige Entfernen von Wordfence und allen seinen Daten ist ein mehrstufiger Prozess. Die Komplexität ist ein direktes Ergebnis der Funktion “Erweiterter Schutz”, die seine Firewall so leistungsstark macht. Da es Dateien außerhalb seines eigenen Plugin-Verzeichnisses ändert, reicht eine einfache Deaktivierung und Löschung nicht aus.

Warnung: Das Nichteinhalten dieser Schritte in der richtigen Reihenfolge kann zu einem kritischen Fehler führen, der Ihre gesamte Website offline schaltet.

Schritt 1: Entfernen Sie den erweiterten Schutz (entscheidender erster Schritt)

Bevor Sie etwas anderes tun, müssen Sie die Firewall-Optimierung deaktivieren.

  1. Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Wordfence > Firewall.
  2. Klicken Sie auf den Link Alle Firewall-Optionen.
  3. Scrollen Sie zum Abschnitt “Schutzniveau” und klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterten Schutz entfernen. Dies entfernt die auto_prepend_file-Direktive aus Ihrer Serverkonfigurationsdatei (.htaccess oder .user.ini).

Schritt 2: Deaktivieren und Daten löschen (Die Dashboard-Methode)

  1. Gehen Sie zu Wordfence > Dashboard > Globale Optionen.
  2. Erweitern Sie den Abschnitt “Allgemeine Wordfence-Optionen”.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Wordfence-Tabellen und Daten bei Deaktivierung löschen und speichern Sie Ihre Änderungen.
  4. Gehen Sie zu Plugins > Installierte Plugins und klicken Sie auf Deaktivieren bei Wordfence.
  5. Sobald es deaktiviert ist, können Sie sicher auf Löschen klicken.

Schritt 3: Manuelle Entfernung (Die Sicherungsmethode)

Wenn die Dashboard-Methode fehlschlägt oder Sie ausgesperrt sind, müssen Sie alles manuell entfernen.

  1. Serverkonfiguration bearbeiten: Verwenden Sie FTP oder einen Dateimanager, um Ihre .htaccess– oder .user.ini-Datei im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation zu öffnen. Finden und löschen Sie die Codezeilen zwischen den Kommentaren Wordfence WAF und END Wordfence WAF.
  2. Dateien löschen:
    • Löschen Sie die wordfence-waf.php-Datei aus dem Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation.
    • Löschen Sie das Verzeichnis wflogs im wp-content-Verzeichnis.
    • Löschen Sie das Verzeichnis wordfence im wp-content/plugins-Verzeichnis.
  3. Datenbanktabellen löschen: Verwenden Sie ein Datenbankverwaltungstool wie phpMyAdmin (normalerweise in Ihrem Hosting-Kontrollpanel verfügbar), um alle Datenbanktabellen zu finden und zu löschen, die mit dem Präfix wp_wf beginnen (Ihr Präfix kann unterschiedlich sein). Es gibt über ein Dutzend dieser Tabellen, wie wp_wfConfig, wp_wfHits und wp_wfBlocks7.

Dieser Prozess ist komplex, da die Funktionen, die Wordfences fortschrittliche Sicherheit bieten, eine tiefe Integration mit Ihrem Server erfordern. Die Komplexität der Deinstallation ist der Preis für diese Leistung.

Das endgültige Urteil: Ist Wordfence die richtige Wahl für Sie?

Nach einer umfassenden Betrachtung seiner Funktionen, Architektur, Preisgestaltung und Wettbewerber ist klar, dass Wordfence eine legitime, leistungsstarke und hochgradig fähige Sicherheitslösung für praktisch jede WordPress-Website ist. Sein mehrschichtiges, verteidigungs-in-tiefe-Modell, das sich auf eine erstklassige Endpoint-Firewall konzentriert, bietet eine formidable Barriere gegen die ständigen Angriffe online.

Ob es die perfekte Wahl ist, hängt jedoch davon ab, wer Sie sind. Die Entscheidung hängt von einigen Schlüsselfragen ab: Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft? Wie hoch ist Ihr Budget? Und wie viel Zeit und Expertise haben Sie, um Ihre eigene Sicherheit zu verwalten?

Hier sind unsere abschließenden Empfehlungen, die auf verschiedene Arten von Benutzern zugeschnitten sind:

  • Für Anfänger und persönliche Blogger:

    Beginnen Sie mit Wordfence Free. Der sofortige Schutz ist robust und mehr als ausreichend für risikoarme, nicht-kommerzielle Websites. Die 30-tägige Verzögerung bei Bedrohungssignaturen ist ein vernachlässigbares Risiko für diese Gruppe. Für eine noch stärkere Einrichtung kombinieren Sie es mit dem kostenlosen Plan von Cloudflare, um DDoS-Schutz und Leistungsverbesserungen zu erhalten. Diese Kombination bietet eine Unternehmenssicherheit auf mehreren Ebenen zu einem Gesamtkosten von 0,29 $.

  • Für Freiberufler und Agenturen:

    Nutzen Sie Wordfence als Plattform. Installieren Sie Wordfence Free auf allen Kundenseiten als Standard-Sicherheitsbasis. Verwenden Sie das kostenlose Dashboard von Wordfence Central, um Ihr gesamtes Kundenportfolio effizient zu verwalten – dieses Tool ist ein riesiger Zeitersparnis und ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Für Kunden mit E-Commerce-Stores oder geschäftskritischen Seiten bieten Sie Wordfence Premium als wertsteigernde Ergänzung an, und erklären Sie die Vorteile des Echtzeitschutzes und des dedizierten Supports.

  • Für kleine Unternehmen und E-Commerce-Stores:

    Wordfence Premium ist die minimal erforderliche Investition. Wenn Ihre Website direkt mit Einnahmen verbunden ist, ist die jährliche Gebühr von 149 $ eine kleine Versicherung gegen die katastrophalen Kosten eines Hacks. Für Unternehmen, die kein dediziertes IT-Personal haben, stellt Wordfence Care einen außergewöhnlichen Wert dar. Es verwandelt Sicherheit von einer komplexen DIY-Aufgabe in einen vollständig verwalteten Dienst, der die gesamte Last der Konfiguration, Überwachung und, am wichtigsten, Notfall-Aufräumaktionen auf ein Expertenteam abwälzt.

Letztlich ist die Wahl eines Sicherheits-Plugins der erste Schritt. Echte Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess. Welches Werkzeug Sie auch wählen, es muss mit sorgfältiger Sicherheits-Hygiene kombiniert werden: Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter, halten Sie Ihre Themes und Plugins aktuell und führen Sie regelmäßige Backups durch. Wordfence bietet den Schutz, aber Sie sind weiterhin der Wächter Ihres digitalen Reiches.

Share your love

Stay informed and not overwhelmed, subscribe now!