Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Elementor Bewertung 2025: Der umfassende Leitfaden für WordPress Page Builder

Share your love

Elementor ist ein Drag-and-Drop-Page-Builder für WordPress, der für seinen intuitiven visuellen Editor und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bekannt ist und sich ideal für Anfänger, Freiberufler und Agenturen eignet. Tatsächlich nutzen über 18 Millionen Websites Elementor, und mit über 100 Widgets und Vorlagen sowie Echtzeit-Frontend-Bearbeitung gilt Elementor als “der benutzerfreundlichste Page-Builder, der keine Programmierkenntnisse erfordert”. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat sich zu einem Anbieter für Millionen von Nutzern weltweit entwickelt, der sich durch seinen Fokus auf visuelle Designfreiheit, Performance-Optimierung und umfassende Theme-Erstellung auszeichnet.

In diesem Testbericht erklären wir, was Elementor zu bieten hat, heben die besten Funktionen für WordPress-Nutzer hervor (wie Drag-and-Drop-Bearbeitung, Theme-Builder-Funktionen und WooCommerce-Integration), vergleichen es mit Alternativen wie Divi und Beaver Builder und klären die Unterschiede zwischen dem kostenlosen und dem Pro-Tarif. Am Ende werden Sie verstehen, warum Elementor für jeden empfohlen wird, der professionelle WordPress-Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen möchte.

Elementor Vor- und Nachteile

Elementor VorteileElementor Nachteile
Äußerst intuitiver Drag-and-Drop-Editor – Seiten visuell mit Echtzeitvorschau erstellenPerformance-Overhead – Fügt ~40 DOM-Elemente selbst auf leeren Seiten hinzu
Leistungsstarke kostenlose Version – Über 30 Widgets und grundlegende Funktionen kostenlosJährliches Abonnement-Modell – Pro-Funktionen erfordern jährliche Verlängerung ab 59 $
Umfassende Pro-Funktionen – Theme-Builder, Popups, Formulare und über 60 Premium-WidgetsFunktionseinschränkungen im Essential-Tarif – Einige erweiterte Funktionen nur in höheren Tarifen verfügbar
Umfangreiche Vorlagenbibliothek – Hunderte professionell gestaltete Seiten-Vorlagen und BausteinePlugin-Abhängigkeit – Deaktivierung von Elementor entfernt alle benutzerdefinierten Layouts und Stile
Hervorragende WooCommerce-Integration – Individuelle Produktseiten und Shop-Layouts gestaltenLernkurve bei erweiterten Funktionen – Komplexe Animationen und benutzerdefiniertes CSS erfordern Übung
Aktive Entwicklung und Updates – Regelmäßige Verbesserungen, einschließlich Flexbox-Container und Performance-Optimierung
Starke Community – Über 18 Mio. Nutzer mit umfangreichen Drittanbieter-Add-ons und Ressourcen
Responsive Design-Steuerung – Layouts für Desktop, Tablet und Mobilgeräte feinabstimmen

Tiefgehende Analyse der Hauptfunktionen von Elementor

Visueller Drag-and-Drop-Builder

Die Kernstärke von Elementor ist sein Frontend-visueller Editor, mit dem Sie Seiten gestalten können, während Sie genau sehen, wie sie für Besucher aussehen werden. Im Gegensatz zu Backend-Buildern geschieht alles in Echtzeit auf Ihrer aktuellen Seite. Sie ziehen einfach Widgets wie Überschriften, Bilder, Buttons und Videos auf die Arbeitsfläche und gestalten sie mit intuitiven Steuerungen in der linken Seitenleiste.

Die Benutzeroberfläche ist in zwei Bereiche unterteilt: eine linke Seitenleiste für Widgets und Einstellungen und eine rechte Arbeitsfläche, die Ihre Live-Seite zeigt. Änderungen werden sofort sichtbar – passen Sie Farben, Schriftarten, Abstände an oder fügen Sie Animationen hinzu und sehen Sie die Ergebnisse direkt. Dieser WYSIWYG-Ansatz macht Webdesign auch für absolute Anfänger zugänglich, viele Nutzer erstellen ihre erste Homepage innerhalb weniger Stunden nach der Installation.

Fortgeschrittene Nutzer schätzen Funktionen wie das Einfügen von benutzerdefiniertem CSS pro Widget, Bewegungseffekte für Scroll-Animationen und dynamische Inhaltsmöglichkeiten. Der visuelle Builder macht mehrere Plugins überflüssig – Sie können Slider, Galerien, Formulare und komplexe Layouts direkt in einer einzigen Oberfläche erstellen.

Theme-Builder und globale Vorlagen

Der Theme-Builder von Elementor Pro revolutioniert die WordPress-Anpassung, indem Sie Header, Footer, Blogpost-Vorlagen und ganze Website-Layouts visuell gestalten können. Anstatt an das Design Ihres Themes gebunden zu sein, können Sie benutzerdefinierte Vorlagen für jeden Teil Ihrer Website mit der gleichen Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen.

Gestalten Sie beispielsweise einen individuellen Header mit Ihrem Logo und Navigationsmenü und wenden Sie ihn websiteweit an. Erstellen Sie einzigartige Blogpost-Layouts mit Autorenboxen und verwandten Beiträgen. Entwerfen Sie unterschiedliche Header für Landingpages im Vergleich zu Ihrer Hauptseite. Der Theme-Builder enthält dynamische Widgets, die automatisch Inhalte wie Beitragstitel, Beitragsbilder und benutzerdefinierte Felder einbinden.

Diese Funktion ersetzt weitgehend die Notwendigkeit von benutzerdefinierten Child-Themes oder PHP-Programmierung für die meisten Designänderungen. Freiberufler und Agenturen können vollständig maßgeschneiderte Websites für Kunden direkt in Elementor erstellen, während Blogger den Einschränkungen restriktiver Themes entkommen.

Popup-Builder und Marketing-Tools

Elementor Pro enthält einen umfassenden Popup-Builder, mit dem Sie konversionsorientierte Overlays mit der vertrauten Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen können. Gestalten Sie Popups für E-Mail-Anmeldungen, Werbebanner, Exit-Intent-Overlays und Ankündigungsleisten mit vollständiger kreativer Kontrolle.

Zu den Targeting-Optionen gehören das Anzeigen von Popups auf bestimmten Seiten, nach Zeitverzögerungen, bei einem bestimmten Scroll-Prozentsatz oder wenn Nutzer Ihre Seite verlassen möchten. Sie können die Häufigkeit steuern, um Besucher nicht zu nerven und gleichzeitig die Konversionen zu maximieren. Der integrierte Formular-Builder lässt sich mit Diensten wie Mailchimp, ActiveCampaign und Zapier verbinden, um Leads nahtlos zu erfassen.

Zusätzliche Marketing-Widgets umfassen Testimonials, Preistabellen, Countdown-Timer und Call-to-Action-Boxen. In Kombination mit dem Popup-System haben Sie ein komplettes Toolkit für Onsite-Marketing und Konversionsoptimierung, ohne separate Plugins zu benötigen.

Professionelle Vorlagenbibliothek

Die Vorlagenbibliothek von Elementor bietet sofortigen Zugriff auf Hunderte professionell gestalteter Seitenlayouts und Inhaltsbausteine. Wählen Sie aus kompletten Website-Kits für bestimmte Branchen (Restaurants, Agenturen, Portfolios) oder einzelnen Seiten-Vorlagen für Homepages, Dienstleistungen, Kontaktseiten und mehr.

Vorlagen können mit einem Klick importiert und vollständig angepasst werden. Nutzen Sie sie als Ausgangspunkt, um die Entwicklung zu beschleunigen, oder kombinieren Sie Bausteine, um einzigartige Layouts zu erstellen. Die Bibliothek umfasst sowohl kostenlose als auch Pro-Vorlagen, wobei Pro-Abonnenten Zugriff auf Premium-Designs und vollständige Website-Kits mit einheitlichem Stil auf allen Seiten haben.

Diese Ressource ist unschätzbar für Anfänger, die Design-Inspiration benötigen, und erfahrene Nutzer, die ihren Workflow beschleunigen möchten. Alle Vorlagen enthalten hochwertige Stockbilder, die Sie frei in Ihren Projekten verwenden können.

Vergleich der Elementor-Preistarife

Elementor bietet eine großzügige kostenlose Version sowie vier Pro-Tarife, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets gerecht werden.

Kurze Beschreibung der Tarife:

  • Kostenlose Version: Grundlegender Page-Builder mit über 30 Widgets für einfache Websites
  • Essential (59 $/Jahr): Pro-Funktionen für 1 Website mit einigen erweiterten Einschränkungen
  • Advanced (99 $/Jahr): Volle Pro-Funktionen für bis zu 3 Websites
  • Expert (199 $/Jahr): Vollständiger Zugriff für 25 Websites plus VIP-Support
  • Agency (399 $/Jahr): Unbegrenzte Nutzung für 1000 Websites und priorisierter Support

Detaillierter Vergleich:

FunktionKostenlosEssentialAdvancedExpertAgency
Preis0 $59 $/Jahr99 $/Jahr199 $/Jahr399 $/Jahr
WebsitesUnbegrenzt1 Website3 Websites25 Websites1000 Websites
WidgetsÜber 30 Basis-WidgetsÜber 50 Pro-WidgetsAlle über 100 WidgetsAlle WidgetsAlle Widgets
Theme-Builder✅ (eingeschränkt)✅ Voller Zugriff✅ Voller Zugriff✅ Voller Zugriff
Popup-BuilderEingeschränkte PopupsUnbegrenzte PopupsUnbegrenzte PopupsUnbegrenzte Popups
WooCommerce-BuilderGrundfunktionenVolle IntegrationVolle IntegrationVolle Integration
SupportCommunity24/7-Support24/7-SupportVIP-SupportVIP-Support
Am besten fürTesten/einfache WebsitesEinzelne Website-BesitzerKleine UnternehmenFreiberufler/AgenturenGroße Agenturen

Auswahlhilfe:

  • Wählen Sie Kostenlos, wenn: Sie Elementor testen oder eine sehr einfache Website mit grundlegenden Layouts erstellen möchten
  • Wählen Sie Essential, wenn: Sie eine Website haben und grundlegende Pro-Funktionen benötigen (Hinweis: einige erweiterte Funktionen sind eingeschränkt)
  • Wählen Sie Advanced, wenn: Sie volle Pro-Funktionen für bis zu 3 Websites wünschen – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für die meisten Nutzer
  • Wählen Sie Expert, wenn: Sie mehrere Kunden-Websites verwalten oder priorisierten Support für Ihr Unternehmen benötigen
  • Wählen Sie Agency, wenn: Sie eine große Agentur mit Dutzenden von Websites sind, die Elementor benötigen

Elementor im Vergleich zu Konkurrenten

So schneidet Elementor im Vergleich zu anderen führenden WordPress-Page-Buildern ab:

Elementor vs. Divi Builder:

  • Preis: Elementor 59-399 $/Jahr vs. Divi 89 $/Jahr oder 249 $ einmalig
  • Benutzerfreundlichkeit: Beide bieten visuelle Bearbeitung, aber Elementors Oberfläche wirkt moderner und reaktionsschneller
  • Performance: Ähnliche Leistung nach aktuellen Optimierungen, beide erfordern sorgfältige Optimierung
  • Funktionen: Elementor hat mehr Widgets direkt ab Werk; Divi bietet integriertes A/B-Testing

Elementor vs. Beaver Builder:

  • Preis: Elementor 59-399 $/Jahr vs. Beaver Builder 99-399 $/Jahr
  • Code-Qualität: Beaver Builder liefert saubereren Code, hat aber weniger Designfunktionen
  • Lernkurve: Elementor ist anfängerfreundlicher; Beaver Builder spricht eher Entwickler an
  • Vorlagenauswahl: Elementor hat eine deutlich größere Vorlagenbibliothek

Elementor vs. WPBakery (Visual Composer):

  • Technologie: Elementor nutzt modernes Frontend-Editing im Vergleich zu WPBakerys veraltetem Shortcode-System
  • Performance: Elementor ist deutlich schneller und besser optimiert
  • Updates: Elementor wird aktiv weiterentwickelt, während WPBakery nur minimale Updates erhält
  • Benutzererfahrung: Elementors Oberfläche ist für modernes Webdesign weit überlegen

Zusammenfassung, für wen sich was eignet:

  • Elementor: Am besten für die meisten Nutzer, die starke Designflexibilität mit guter Performance und aktiver Entwicklung wünschen
  • Divi: Ideal für preisbewusste Nutzer, die langfristig planen und von der Einmalzahlung profitieren können
  • Beaver Builder: Geeignet für Entwickler, die sauberen Code und Stabilität über erweiterte Designfunktionen stellen
  • WPBakery: Nur in Betracht ziehen, wenn es kostenlos mit einem Theme geliefert wird; ansonsten im Vergleich zu modernen Alternativen veraltet

Fazit und Empfehlung

Elementor bietet außergewöhnlichen Mehrwert für WordPress-Nutzer, die professionelle Designmöglichkeiten ohne Programmierkenntnisse suchen. Die Kombination aus intuitiver visueller Bearbeitung, umfassenden Pro-Funktionen und einer umfangreichen Vorlagenbibliothek macht es zur ersten Wahl für den Aufbau moderner WordPress-Websites im Jahr 2025.

Die Drag-and-Drop-Oberfläche, der Theme-Builder und die WooCommerce-Integration ermöglichen es Nutzern – von Anfängern bis hin zu Agenturen – effizient individuelle, responsive Websites zu erstellen. Obwohl es im Vergleich zur nativen WordPress-Bearbeitung einen gewissen Performance-Overhead gibt, verbessern Elementors jüngste Optimierungen und Flexbox-Container die Ladezeiten erheblich, wenn sie richtig konfiguriert sind.

Elementor eignet sich hervorragend für kleine Unternehmen, Freiberufler und Content-Ersteller, die Designfreiheit ohne technische Komplexität wünschen. Die kostenlose Version bietet einen ausgezeichneten Einstieg für Tests und einfache Websites, während die Pro-Tarife professionelle Funktionen bieten, die die jährliche Investition durch Zeitersparnis und erweiterte Möglichkeiten rechtfertigen.

Share your love

Stay informed and not overwhelmed, subscribe now!