Enter your email address below and subscribe to our newsletter

WPS Hide Login: Schützen Sie Ihre WordPress-Login-Seite schnell

Zieht Ihre standardmäßige WordPress-Login-Seite Bots an? Erfahren Sie, wie Sie WPS Hide Login verwenden, um Ihre wp-admin-URL ganz einfach zu verbergen und Brute-Force-Angriffe zu stoppen.

Share your love

Ihre WordPress-Website ist ein wertvolles Asset, und es ist völlig verständlich, sich um deren Schutz Sorgen zu machen. Da WordPress über 43 % des gesamten Internets antreibt, ist es das weltweit beliebteste Content-Management-System (CMS), aber diese Popularität macht es auch zum größten Ziel für Hacker. Automatisierte Bots und bösartige Skripte scannen ständig das Web und suchen nach der Standard-WordPress-Login-Seite – Ihrer digitalen Eingangstür. Es wird geschätzt, dass täglich Tausende von WordPress-Seiten kompromittiert werden, wobei einige Berichte darauf hinweisen, dass Angriffe so häufig wie alle 32 Minuten stattfinden.

Diese Angriffe, bekannt als Brute-Force-Angriffe, hämmern unermüdlich auf die Standard-Login-URLs (your-site.com/wp-admin oder your-site.com/wp-login.php) und versuchen, Ihr Passwort zu erraten. Dies stellt nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, sondern kann auch Ihren Server überlasten und Ihre Seite verlangsamen.

Glücklicherweise gibt es einen einfachen und effektiven ersten Schritt, den Sie unternehmen können, um diese automatisierten Angriffe zu stoppen: Verstecken Sie Ihre Login-Seite. Hier kommt ein leichtes und beliebtes Plugin wie WPS Hide Login ins Spiel. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen genau, wie Sie es verwenden, diskutieren seine Rolle in einer größeren Sicherheitsstrategie und vergleichen es mit anderen leistungsstarken Sicherheitswerkzeugen.

So verstecken Sie Ihre WordPress-Login-Seite mit WPS Hide Login

Eines der besten Dinge am WPS Hide Login-Plugin ist seine Einfachheit. Es bietet einen starken Sicherheitsboost, ohne kompliziert oder riskant in der Umsetzung zu sein. Es ist eine Strategie, die als “Sicherheit durch Obskurität” bekannt ist – das Ziel schwieriger zu finden. Während dies für sich genommen keine vollständige Sicherheitslösung ist (darauf später mehr), ist es unglaublich effektiv, um die überwiegende Mehrheit der automatisierten Bot-Angriffe zu eliminieren.

Wie funktioniert es?

Im Gegensatz zu komplexeren Methoden, die das Bearbeiten von WordPress-Kerndateien oder das Schreiben von Serverregeln in Ihrer .htaccess-Datei erfordern, verfolgt WPS Hide Login einen viel sichereren Ansatz. Es fängt einfach die Seitenanforderungen ab. Wenn ein Bot oder Benutzer versucht, die nicht mehr existierenden

/wp-admin oder /wp-login.php Seiten zu besuchen, leitet das Plugin sie auf eine Seite Ihrer Wahl um, typischerweise auf eine 404 “Nicht gefunden”-Seite.

Diese Methode hat mehrere wichtige Vorteile:

  • Es ist leichtgewichtig: Es fügt Ihrer Website keine nennenswerte Last hinzu.
  • Es ist sicher: Es ändert keine Kerndateien von WordPress, sodass kein Risiko besteht, Ihre Seite durch eine falsche Bearbeitung zu brechen.
  • Es ist umkehrbar: Wenn Sie jemals zur Standardkonfiguration zurückkehren möchten, müssen Sie nur das Plugin deaktivieren.
  • Es ist kompatibel: Das Plugin funktioniert gut mit den meisten anderen WordPress-Plugins, einschließlich Jetpack, BuddyPress und verschiedenen Caching- und Sicherheitswerkzeugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration von WPS Hide Login

Die Einrichtung des Plugins dauert nur wenige Minuten. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Login-URL zu ändern.

  1. Installieren und Aktivieren Sie das Plugin: Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen. Geben Sie im Suchfeld “WPS Hide Login” ein. Sie sehen das Plugin von WPServeur. Klicken Sie auf “Jetzt installieren” und dann auf “Aktivieren”.
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen: Nach der Aktivierung finden Sie die Einstellungen des Plugins an einem von zwei Orten, je nach Ihrer WordPress-Version. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein und scrollen Sie ganz nach unten, oder suchen Sie nach einem neuen Menüpunkt unter Einstellungen > WPS Hide Login.
  3. Konfigurieren Sie Ihre neuen URLs: Sie sehen zwei wichtige Felder:
    • Login-URL: Hier geben Sie Ihren neuen, geheimen Login-Pfad ein. Standardmäßig könnte dort login stehen. Ändern Sie dies in etwas Einzigartiges und Schwer zu Erratendes. Vermeiden Sie gängige Wörter wie “login”, “admin” oder “dashboard”. Denken Sie an etwas, das für Sie einprägsam, aber für andere zufällig ist, wie mein-geheimes-portal oder taco-dienstag-zugang.
    • Umleitungs-URL: Dies ist die Seite, auf die jeder, der versucht, auf die alte wp-admin oder wp-login.php zuzugreifen, umgeleitet wird. Standardmäßig ist sie auf eine 404-Fehlerseite eingestellt, was eine perfekte Wahl ist. Es sagt Bots, dass hier nichts zu sehen ist.
  4. Ändern und Lesezeichen setzen: Klicken Sie auf “Änderungen speichern.” Dies ist der wichtigste Teil: Setzen Sie sofort ein Lesezeichen für Ihre neue Login-URL (z. B. ihre-seite.com/mein-geheimes-portal). Wenn Sie es vergessen, können Sie sich nicht mehr einloggen.

Das war’s! Ihre alte Login-Seite ist jetzt unzugänglich, und Sie haben erfolgreich Ihre digitale Eingangstür vor automatisierten Scannern versteckt.

Was tun, wenn Sie Ihre Login-URL vergessen und ausgesperrt sind

Das passiert. Sie haben eine clevere neue URL festgelegt, vergessen, sie zu speichern, und jetzt sind Sie aus Ihrer eigenen Seite ausgesperrt. Keine Panik! Da WPS Hide Login keine Kerndateien ändert, ist der Wiedereintritt einfach.

  • Methode 1: Die FTP/cPanel-Lösung (Am einfachsten) Dies ist die einfachste Methode und funktioniert für jeden. Sie benötigen Zugang zu den Dateien Ihrer Website über einen FTP-Client (wie FileZilla) oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters in cPanel.
    1. Verbinden Sie sich mit Ihrem Server und navigieren Sie zu Ihrem WordPress-Stammverzeichnis.
    2. Gehen Sie in den /wp-content/plugins/ Ordner.
    3. Suchen Sie den Ordner namens wps-hide-login.
    4. Benennen Sie ihn in etwas anderes um, wie wps-hide-login-disabled. Diese Aktion deaktiviert das Plugin sofort. Sie können sich jetzt wieder mit der Standard-URL yoursite.com/wp-admin anmelden. Sobald Sie drin sind, können Sie den Ordner zurückbenennen und eine neue Login-URL festlegen – aber achten Sie darauf, sie diesmal aufzuschreiben!
  • Methode 2: Die Datenbank-Lösung (Fortgeschritten) Wenn Sie mit Ihrer Datenbank vertraut sind, können Sie die benutzerdefinierte URL direkt finden.
    1. Loggen Sie sich in phpMyAdmin über Ihr Hosting-Kontrollpanel ein.
    2. Wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank aus.
    3. Suchen Sie die wp_options Tabelle (das Präfix wp_ kann anders sein).
    4. Suchen Sie nach dem option_name namens whl_page. Der Wert in der Spalte option_value für diese Zeile ist Ihr benutzerdefinierter Login-Slug.

Die Tatsache, dass das häufigste Problem mit diesem Plugin einfache Benutzerfehler sind – das Vergessen der URL – spricht für seine technische Stabilität. Durch die Bereitstellung eines klaren und einfachen Wiederherstellungsplans können Sie dieses Tool mit Zuversicht nutzen, da Sie ein Sicherheitsnetz haben.

Die große Debatte: Ist das Verstecken Ihres Logins wirklich Sicherheit?

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihre Login-Seite verstecken, lassen Sie uns die größere Frage ansprechen: Macht das Ihre Seite tatsächlich sicherer? Die Antwort ist nuanciert. Das Verstecken Ihrer Login-URL ist eine Taktik, die als Sicherheit durch Obskurität bekannt ist. Es geht nicht darum, das Schloss stärker zu machen, sondern darum, die Tür zu verstecken, sodass niemand überhaupt versucht, das Schloss zu knacken.

Es gibt zwei Hauptansichten dazu:

  • Das Argument dafür: Es funktioniert. Für die überwiegende Mehrheit der Bedrohungen – automatisierte Bots, die programmiert sind, nur wp-admin und wp-login.php anzugreifen – ist diese Methode nahezu 100 % effektiv. Sie reduziert die Serverlast durch fehlgeschlagene Anmeldeversuche drastisch, bereinigt Ihre Sicherheitsprotokolle und stoppt die häufigste Art von Angriffen kalt. Für viele Seitenbesitzer stellt dies eine massive Verbesserung der Lebensqualität dar.
  • Das Argument dagegen: Es vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl. Sicherheitsexperten, einschließlich des Teams von Wordfence, argumentieren, dass Obskurität keine echte Sicherheit ist. Ein entschlossener menschlicher Angreifer oder ein ausgeklügelterer Bot kann Ihre Login-Seite dennoch finden. Beispielsweise können Benutzernamen häufig über die WordPress REST API durch den Besuch von yoursite.com/wp-json/wp/v2/users entdeckt werden. Wenn ein Angreifer Ihren Benutzernamen kennt, kann er dennoch versuchen, einen Brute-Force-Angriff durchzuführen, wenn er Ihre versteckte Login-Seite findet. Darüber hinaus kann das Ändern der Login-URL manchmal Kompatibilitätsprobleme mit Themes oder Plugins verursachen, die den Standard-Login-Pfad hardcodiert haben.

Was ist also das Urteil? Beide Seiten haben recht. Das Verstecken Ihrer Login-Seite ist ein ausgezeichneter und sehr empfohlener erster Schritt. Es ist eine einfache, geringfügige Aktion mit hoher Belohnung, um Störangriffe zu stoppen. Es sollte jedoch niemals Ihre einzige Sicherheitsmaßnahme sein.

Eine mehrschichtige Verteidigung aufbauen: Ein ganzheitliches Sicherheitsmodell

Echte WordPress-Sicherheit dreht sich nicht um ein einzelnes Plugin oder einen Trick; es geht darum, mehrere Verteidigungsschichten aufzubauen. Jede Schicht schützt vor einer anderen Art von Bedrohung, sodass, wenn eine versagt, eine andere bereit ist, sie aufzufangen. Denken Sie daran, es wie die Sicherung einer Festung zu betrachten.

SicherheitsschichtWas sie tutBedrohung gemildertWichtige Plugins/Werkzeuge
1. ObskuritätVersteckt die Login-URL und macht die “Eingangstür” schwer zu finden.Automatisierte Bot-Scans, die auf Standardpfade abzielen.WPS Hide Login
2. VersuchsbeschränkungBlockiert eine IP-Adresse nach einer festgelegten Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche.Brute-Force-Ratenangriffe auf jede Login-Seite.Limit Login Attempts Reloaded
3. Credential-HärtungErfordert einen zweiten, zeitgebundenen Code von Ihrem Telefon, um sich anzumelden.Gestohlene, schwache oder erratene Passwörter.WP 2FA, Google Authenticator
4. Anfragefilterung (WAF)Eine Firewall blockiert bösartige Anfragen, bevor sie WordPress überhaupt erreichen.SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und andere fortgeschrittene Angriffe.Wordfence, Sucuri, Cloudflare

Die Verwendung von WPS Hide Login ist wie das Abnehmen Ihrer Eingangstür von der Hauptstraße und das Versetzen in eine ruhige Gasse. Es ist ein kluger Schachzug. Aber Sie benötigen immer noch starke Schlösser an dieser Tür (starke Passwörter und 2FA), ein Alarmsystem, das nach zu vielen fehlgeschlagenen Schlüsseleingaben ausgelöst wird (Versuchsbeschränkungen) und einen Sicherheitsbeamten, der jeden überprüft, der sich dem Gebäude nähert (eine WAF).

Über WPS Hide Login hinaus: Ein Blick auf den Sicherheitsmarkt

Das bringt uns zu einem entscheidenden Entscheidungspunkt für jeden Seiteninhaber: Ist eine Sammlung von Plugins mit einem einzigen Zweck ausreichend, oder sollten Sie in eine All-in-One-Sicherheitslösung investieren?

  • DIY-Ansatz (Einzelzweck-Plugins): Dies beinhaltet die Kombination von hochklassigen kostenlosen Plugins wie WPS Hide Login, Limit Login Attempts Reloaded und einem 2FA-Plugin.
    • Vorteile: Es ist kostenlos, leichtgewichtig, und Sie können die Komponenten auswählen, die Sie möchten.
    • Nachteile: Sie müssen mehrere Plugins verwalten, und es gibt kein zentrales Dashboard oder eine einheitliche Unterstützung.
  • All-in-One-Sicherheitslösungen: Dies sind umfassende Plugins, die mehrere Sicherheitsfunktionen in einem Paket bündeln. Die “großen Drei” im WordPress-Bereich sind Wordfence, Sucuri und Solid Security (ehemals iThemes Security).

Sehen wir uns an, wie sie sich vergleichen.

FunktionWordfenceSucuriSolid Security (iThemes)
KernfunktionEndpoint-Firewall & Malware-ScannerCloud-WAF & Malware-EntfernungsdienstBenutzer-Härtung & Schwachstellen-Patching
Firewall-TypEndpoint (läuft auf Ihrem Server)Cloud-basiert (DNS-Ebene, leistungsfähiger)Anwendungsebene Firewall
Login-URL versteckenKein Feature. Sie raten davon ab.Inklusive mit WAF-Dienst.Ja, eine Kernfunktion “Backend verstecken”.
Malware-BeseitigungPremium-Dienst, kostet extra (ca. 490 $/Vorfall).In allen Plattformplänen enthalten (beginnt bei 229 $/Jahr).Wird nicht als Dienst angeboten.
Kostenlose VersionAusgezeichnet. Beinhaltet Malware-Scanner und Firewall (mit 30-Tage-Regelverzögerung).Grundlegend. Beinhaltet Härtungsprüfungen und einen Remote-Scanner.Gut. Beinhaltet grundlegende Härtung und lokalen Schutz vor Brute-Force-Angriffen.
Startpreis (Pro)119 $/Jahr (Wordfence Premium).229 $/Jahr (Sucuri Basic Platform).99 $/Jahr (Solid Security Pro).
Am besten geeignet für…Praktische Benutzer und solche mit einem knappen Budget, die einen leistungsstarken kostenlosen Scanner benötigen.Unternehmen, die Wert auf Leistung legen und eine “Versicherungspolice” für die Malware-Entfernung wünschen.Anfänger und Seitenmanager, die ein benutzerfreundliches Dashboard und starke Login-Schutzfunktionen wünschen.

Die Wahl zwischen diesen Werkzeugen hängt oft von den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Seite und Ihrem Budget ab. Ein persönlicher Blog hat andere Anforderungen als ein E-Commerce-Shop, der sensible Kundendaten verarbeitet.

  • Wenn Sie ein Freelancer oder Blogger mit kleinem Budget sind, bietet der Start mit der kostenlosen Version von Wordfence, kombiniert mit WPS Hide Login und einem 2FA-Plugin, robusten Schutz.
  • Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, bei dem Ausfallzeiten oder ein Hack teuer wären, ist die Plattform von Sucuri eine ausgezeichnete Investition. Ihre cloudbasierte WAF wird Ihre Seite nicht verlangsamen, und der enthaltene Reinigungsdienst ist wie ein Sicherheitsdienst, der auf Abruf bereitsteht.
  • Wenn Sie Benutzerfreundlichkeit priorisieren und Benutzerkonten mit Funktionen wie passwortlosem Login und vertrauenswürdigen Geräten stark absichern möchten, ist Solid Security eine fantastische, benutzerfreundliche Wahl.

Erweiterte URL- und Zugriffsverwaltung

Für diejenigen, die über die Grundlagen hinausgehen möchten, gibt es fortgeschrittenere Möglichkeiten, die URLs Ihrer Seite zu verwalten und zu steuern, wer Zugriff hat.

Entfernen von “wp” aus Ihren URLs

Eine häufige Frage von Seiteninhabern ist, wie sie die “Fußabdrücke” von WordPress aus ihren URLs entfernen können, wie /wp-content/ oder ein /wordpress/-Verzeichnis in der URL. Während dies einen minimalen Einfluss auf die Sicherheit hat, kann es die Professionalität der Markenbildung Ihrer Seite verbessern.

  • Entfernen von /wordpress/ aus einer URL: Dies geschieht normalerweise, wenn WordPress in einem Unterverzeichnis installiert wurde. Die Lösung besteht darin, zu Einstellungen > Allgemein zu gehen, die ‘Website-Adresse (URL)’ auf Ihre Stamm-Domain (z. B. https://example.com) zu ändern und dann die index.php und .htaccess-Dateien aus dem /wordpress/-Verzeichnis in den Stammordner Ihrer Seite zu verschieben.
  • Entfernen von /wp-content/: Dies ist komplexer und erfordert die Definition neuer Pfade für WP_CONTENT_DIR und WP_CONTENT_URL in Ihrer wp-config.php-Datei. Dies sollte nur von fortgeschrittenen Benutzern versucht werden, da es leicht die Theme- und Plugin-Pfade Ihrer Seite brechen kann, wenn es falsch gemacht wird.

Das Prinzip der geringsten Privilegien: Ist es sicher, Administratorzugriff zu gewähren?

Dies ist eine der kritischsten Fragen, die sich ein Seiteninhaber stellen kann. Die kurze Antwort lautet: Nein, Sie sollten es vermeiden, Administratorzugriff zu gewähren, wann immer es möglich ist. Die Rolle “Administrator” in WordPress hat die Macht, alles zu tun, einschließlich der Löschung anderer Benutzer (wie Sie) und der Zerstörung der Seite.

Stattdessen befolgen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien: Gewähren Sie Benutzern nur das Mindestmaß an Zugriff, das sie benötigen, um ihre Aufgabe zu erfüllen.

Bester Praktiken für die Gewährung von Zugriff an Entwickler oder Freelancer:

  1. Teilen Sie niemals Ihre eigenen Anmeldedaten: Dies ist die goldene Regel. Es ist unsicher und schafft ein Verantwortungsproblem.
  2. Erstellen Sie ein neues, separates Benutzerkonto: Erstellen Sie immer einen neuen Benutzer für die Person, die Zugriff benötigt. Gehen Sie zu Benutzer > Neu hinzufügen.
  3. Weisen Sie die richtige Rolle zu: Wenn sie nur Beiträge schreiben oder bearbeiten müssen, weisen Sie die Rolle “Redakteur” zu, nicht “Administrator”.
  4. Verwenden Sie ein temporäres Login-Plugin: Dies ist die sicherste und professionellste Methode. Plugins wie Temporäres Login ohne Passwort ermöglichen es Ihnen, einen speziellen, selbstablaufenden Link zu erstellen, der Zugriff für eine begrenzte Zeit ohne Passwort gewährt. Der Zugang wird automatisch widerrufen, nachdem die Zeit abgelaufen ist, sodass Sie nie daran denken müssen, den Benutzer zu löschen.
  5. Löschen Sie das Konto, wenn Sie fertig sind: Wenn Sie ein permanentes Konto erstellt haben, löschen Sie es, sobald die Arbeit abgeschlossen ist.

Ihr umsetzbarer Sicherheitsplan

WordPress-Sicherheit kann überwältigend erscheinen, muss es aber nicht sein. Durch einen mehrschichtigen Ansatz können Sie eine formidable Verteidigung für Ihre Seite aufbauen. Hier sind zwei einfache Checklisten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Die 5-Minuten-Sicherheits-Checkliste für Anfänger

Wenn Sie gerade erst anfangen, werden diese vier Schritte die Sicherheit Ihrer Seite dramatisch verbessern.

  1. Verstecken Sie Ihre Login-Seite: Installieren Sie WPS Hide Login, legen Sie eine einzigartige URL fest und setzen Sie ein Lesezeichen dafür.
  2. Begrenzen Sie Anmeldeversuche: Installieren Sie Limit Login Attempts Reloaded, um sich gegen Brute-Force-Ratenangriffe zu schützen.
  3. Verwenden Sie ein starkes Passwort: Gehen Sie zu Benutzer > Profil und stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort lang, komplex und nicht an anderer Stelle verwendet wird.
  4. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Installieren Sie ein Plugin wie WP 2FA und aktivieren Sie es für Ihr Administratorkonto. Dies ist eine der effektivsten Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können.

Der Sicherheitsstandard für KMUs & Freelancer

Für Unternehmen, Agenturen und Freelancer, die Kundenwebsites verwalten, ist der Standard höher.

  1. Implementieren Sie die Checkliste für Anfänger: Alle Grundlagen müssen vorhanden sein.
  2. Investieren Sie in ein Premium-Sicherheits-Paket: Wählen Sie eine Lösung wie Wordfence Premium, Sucuri oder Solid Security Pro basierend auf Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen, wie in unserer Vergleichstabelle aufgeführt. Eine Webanwendungsfirewall (WAF) ist für eine Unternehmensseite unverzichtbar.
  3. Erzwingen Sie SSL: Stellen Sie sicher, dass Ihre Seite HTTPS verwendet, um den gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln.
  4. Richten Sie sichere Zugangsprotokolle ein: Teilen Sie niemals Passwörter. Verwenden Sie temporäre Login-Plugins für den Zugriff von Dritten.
  5. Ändern Sie den Standardbenutzernamen ‘admin’: Wenn Ihre Seite noch einen Benutzer namens “admin” hat, erstellen Sie ein neues Administratorkonto mit einem einzigartigen Namen und löschen Sie das alte.
  6. Verbessern Sie die Benutzererfahrung: Für Seiten mit mehreren Benutzerrollen (wie Mitglieder- oder E-Commerce-Seiten) sollten Sie in Betracht ziehen, die obere Administrationsleiste für nicht-administrative Rollen auszublenden, um eine sauberere Benutzeroberfläche zu bieten und Verwirrung zu vermeiden.

Durch den Übergang von einfacher Obskurität zu einer wirklich verstärkten, mehrschichtigen Verteidigung können Sie Ihre WordPress-Seite von einem leichten Ziel in eine sichere digitale Festung verwandeln. Das Verstecken Ihrer Login-Seite mit WPS Hide Login ist der perfekte Ausgangspunkt für diese Reise.

Share your love

Stay informed and not overwhelmed, subscribe now!